Am Lottbeker Feld 35
… wohnt es sich ruhig – und bleibt mobil.
Zwischen Knicks, kleinen Straßen und liebevoll angelegten Gärten zeigt Volksdorf seinen ländlichen Charakter, ohne die Stadt aus den Augen zu verlieren.
Die Lottbek prägt diesen Ort – ihr Name stammt aus dem Niederdeutschen „Loot/Lott“ für ein Stück Land, vergeben duch Los und -“bek“ für den Bach.
Der Straßenname Lottbeker Feld erinnert an das historische Dorf Lottbeck und seine Felder.
Heute verbindet dieser Standort Geschichte mit Lebensqualität:
Mit einem funktionierenden Ortskern ist alles in Volksdorf und Hoisbüttel für den täglichen Bedarf fußläufig erreichbar.
„Im Alten Dorfe“ gibt es zahlreiche Supermärkte, Modegeschäfte, Ärzte u. Apotheken und Cafés, z.B. in der Ohlendorffschen Villa. Mit der U-Bahn oder dem Bus sind Sie schnell in der Innenstadt oder am Flughafen. Sportliche Aktivitäten jeglicher Art können beim Walddörfer SV samt Parkbad ausgeübt werden. Neben den Betreuungseinrichtungen für die Kleinsten, finden sich alle schulischen Einrichtungen in unmittelbarer Nähe, u.a. im klassischen Klinkerstil Fritz Schumachers erbaut.
Die Beziehung zur Geschichte mit Tradition in Verbindung mit Natur und moderner Lebensart machen Volksdorf zu einem wahren Refugium in Hamburg.
Zu den einzelnen Wohnungen geht es neben den oberen Projekt Reitern auch hier weiter: